Fachreferatsthemen für das Schuljahr 2019/2020
bereits vergriffene Themen sind rot markiert
Nr. |
SchülerIn |
Fach |
Thema |
1 |
BWR |
Bilanzierungsgrundsätze und Inhalte des JA | |
2 |
BWR |
Bewertungsgrundsätze der Bilanz am Beispiel der BMW AG | |
3 |
BWR |
Bewertung von Forderungen im Sinne des HGB. Darstellung der Möglichkeiten am Beispiel eines Mittelstandsunternehmen | |
4 |
BWR |
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Marketingstrategien von Apple und Microsoft | |
5 |
BWR |
Möglichkeiten und Unterschiede der Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung am Beispiel der SIEMENS AG | |
6 |
BWR |
Möglichkeiten und Entwicklungen des Personalmanagements am Beispiel GOOGLE | |
7 |
Deutsch |
Das klassische Drama: „Emilia Galotti“ – Handlung, Aufbau, Hintergrund | |
8 |
Deutsch |
Das analytische Drama: „Der zerbrochene Krug“ – Handlung, Aufbau, Hintergrund, Besonderheiten | |
9 |
Deutsch |
Das epische Drama: „Leben des Galilei“ – Handlung, Aufbau und Besonderheiten | |
10 |
Deutsch |
Das moderne Drama: „Die Physiker“ – Hintergrund, Handlung und Charakterisierung von Möbius | |
11 |
Deutsch |
Der Roman „Fräulein Else“ als modernste Form der Literatur seiner Zeit – Handlung und Besonderheiten sowie Vergleich zwischen Roman und Graphic Novel | |
12 |
Englisch |
Plastic Pollution in our Ocean | |
13 |
Englisch |
What is Happiness? | |
14 |
Englisch |
Australia: The Stolen Generation | |
15 |
Englisch |
Obesity in Germany | |
16 |
Englisch |
Doping in Sport | |
17 |
Englisch |
Trump and his Wall | |
18 |
Ethik |
Crispr – Genmanipulation an menschlichen Embryonen: Chancen und Gefahren des Eingriffs in die Natur | |
19 |
Ethik |
Künstliche Intelligenz – Hilfe oder Gefahr für den Menschen? | |
20 |
Ethik |
Der Konflikt von Verantwortung und Wissenschaft in dem Drama „Die Physiker“ – Handelt Möbius moralisch? | |
21 |
Info |
Funktionsweise und Beispiele künstlicher Intelligenz | |
22 |
Info |
Digitalisierung in der Arbeitswelt von morgen: Fluch oder Segen? | |
23 |
Info |
SQL – eine Datenbanksprache | |
24 |
Mathe |
Die Mathe-Apps GeoGebra und Math 42 | |
25 |
Mathe |
Differentialquotient und Ableitung | |
26 |
Mathe |
Das Newton-Verfahren | |
27 |
Mathe |
Optimierung | |
28 |
Mathe |
Die 4. Dimension in Edwin A. Abbotts Novelle „Flatland“ | |
29 |
NW |
Wie alt ist Ötzi? Die Radiokarbonmethode | |
30 |
NW |
Elektromobilität – Die Zukunft hat begonnen | |
31 |
NW |
Kernkraftwerke: Funktionsweise und Risiken | |
32 |
NW |
Astrophysik: Wir sind alle Sternenstaub | |
33 |
NW |
Kosmologische Weltbilder: Unser Platz im Universum | |
34 |
Sozi |
Entwicklung der AfD und ihre politischen Ziele bis Ende 2019 | |
35 |
Sozi |
Wählen mit 16 Jahren – Ist das sinnvoll? | |
36 |
Sozi |
Formen der sozialen Ungleichheit in Deutschland | |
37 |
Sozi |
Internationale Nichtregierungsorganisationen und deren allgemeinen Ziele sowie zwei konkrete Beispiel von NGO‘s | |
38 |
Sozi |
Lebenssituation von queeren Jugendlichen und Maßnahmen, die sie unterstützen | |
39 |
Reli |
leer | |
40 |
Reli |
leer | |
41 |
Reli |
leer | |
42 |
VWL |
Alterssicherung in Deutschland: Probleme und Lösungsansätze | |
43 |
VWL |
Gesundheitssystem in Deutschland: Probleme und Lösungsansätze | |
44 |
VWL |
Globalisierung: Begriff, Merkmale, Ursachen, Folgen | |
45 |
VWL |
Gründe für den Außenhandel | |
46 |
WAk |
Erfolgsfaktoren einer Mitarbeiterentsendung ins Ausland | |
47 |
WAk |
Intuitive Kreativitätstechniken | |
48 |
WAk |
Personalbindungskonzepte | |
49 |
WAk |
Internationale Kommunikationspolitik |