Die Kurzarbeit wird wegen Besprechung zur Prüfungsvorbereitung Abitur um eine Woche auf den Montag, den 2.12. 19 13:45-14:15 verschoben.
Themen der KA: siehe bisherige Inhalte auf tasc
Archiv des Autors: 73961935
Jugend forscht: Schülerinnen der Eurokolleg-FOS arbeiten an einem spannenden Projekt!
Wie lautet der Arbeitstitel des Projekt?
Gewinnoptimierung mit Hilfe der Produktionskostenfunktion
Teilnehmerinnen: Sonja Zimmermann und Sabrina Oala (Klassen 11)
Betreuender Lehrer: Adolf Hellinger
Welche Zielsetzungen werden in diesem Projekt verfolgt?
Es wird eine Produktionskostenfunktion ermittelt mit Hilfe der Fixkosten und drei weiteren Produktionspunkten. Mit dieser Produktionsfunktion kann man die Stückkostenfunktion bestimmen und das Minimum liefert die langfristige Preisuntergrenze für die optimale Produktionsmenge. Zusätzlich kann bei Vorgabe des Markpreises die Gewinnfunktion berechnet werden, der Break-Even-Point und der maximale Gewinn. Damit können verschiedene Verkaufsszenarien durchgespielt werden.
Das Ganze werden wir als Webanwendung realisieren und online verfügbar machen.
Vielleicht klingt das ein wenig kompliziert. Aber wir werden ein Video erstellen, in dem das alles möglichst einfach erklärt wird.
Das gesamte Lehrerkollegium wünscht viel Erfolg bei dem ehrgeizigen Projekt!
Elternabend der 11. Klassen am 21. November 2019
Info English Book Club
Wahlpflichtfach English Book Club (EBC)
8-9-2019 – Michael Ziegenbein
Bei weiteren Fragen: michael.ziegenbein@eurokolleg-fos.de
Besondere Hinweise:
This course will be taught in English. The reading material has to be acquired by the students themselves.
Leistungsnachweise: Eine mündliche Note und eine Kurzarbeit pro Halbjahr
English Book Club
Lesen macht nicht nur Spaß, es ist auch von unschätzbarem Wert für die eigene Bildung. Der English Book Club ist das Wahlpflichtfach für alle, die gerne lesen und spannende Literatur kennenlernen möchten. Im Verlauf des Schuljahres beschäftigen wir uns mit zwei großen Themenbereichen (Auswahl: siehe unten).
Aus diesen Bereichen werden dann verschiedene Bücher gelesen, wobei es nicht zwingend Shakespeare oder Hemingway sind. In Frage kommen auch Werke von Edgar Allen Poe, J. R. R. Tolkien, Stephen King oder moderne Literatur wie The Hunger Games, About a Boy, oder Kite Runner. Natürlich sollen diese Werke auch mit vorhandenen filmischen oder anderen Inszenierungen verglichen werden.
Während des Lesens und der Debatten beschäftigen wir uns mit dem gesellschaftlichen oder historischen Hintergrund und der Bedeutung von Sprache, Handlungsaufbau und
Personenverhältnissen. Zudem verbessern Sie nebenbei Ihre englische Ausdrucksfähigkeit und erhöhen Ihr Allgemeinwissen. Denn schlussendlich ist es immer das Ziel von Literatur, dass man sich intensiv Gedanken machen soll über die Welt und unsere Rolle in dieser Welt.
Oder kurz gesagt: Lesen ist das beste Mittel gegen Dummheit.
Ausgehend von Kurzgeschichten und Songtexten von Bob Dylan, Bruce Springsteen oder anderen geeigneten Songschreibern, versuchen wir uns behutsam einer Ganzschrift zu nähern. Über das ganze Schuljahr werden drei bis vier Bücher gelesen
Themenbereiche
1. One Language – Many Voices: The Individual and Society in Contemporary Literature
Mögliche Aspekte: Landeskunde; Commonwealth; Weltgeschehen und Weltanschauungen; Multikulturalität; Werte und Traditionen
Dazu beispielsweise Werke wie Little Bee, No Time like the Present, God of Small Things, Kite Runner, A Thousand Splendid Suns, The Help, Mornings in Jenin etc.
2. Utopia, Dystopia, Reality?
Mögliche Aspekte: Realität vs. Fiktion; Technologie und Fortschritt; Verantwortung und Werte; Vergleich von Gesellschaftsmodellen; antizipierte Entwicklungen und deren Konsequenzen. Dazu beispielsweise Werke wie The Circle, Brave New World, 1984, Fahrenheit 451, Clockwork Orange, Hunger Games, The Handmaid’s Tale, Time Machine, Never let me go etc.
3. Who am I? – Individual Challenges and the Quest for Identity
Mögliche Aspekte: individuelle Lebensentwürfe; Biografien; Schicksale und Bewältigungsstrategien; individuelle Freiheit und gesellschaftliche Widerstände; Konformität und Non-Konformität; psychologische Erklärungs- und Verhaltensmuster
Dazu beispielsweise Werke wie The Five People you meet in Heaven, Tuesdays with Morrie, The Corrections, About a Boy, Billy Elliot, The Rosie Project, Falling Down, The Secret Diary of Adrian Mole, Angela’s Ashes, Extremely Loud and Incredibly Close, Zeitoun, Orphan Train etc.
4. All-time Favourites
Mögliche Aspekte: Literaturgeschichte; Epochen; historischer, gesellschaftlicher und politischer Kontext
Dazu beispielsweise Klassiker folgender Autoren: Oscar Wilde, J. R. R. Tolkien, Ernest Hemingway, William Shakespeare, Catherine Mansfield, Virginia Woolf, Edgar Allan Poe, J. D. Salinger etc.Beschreibung.
Neben der thematischen Auseinandersetzung mit der Literatur stehen auch die Erweiterung des Wortschatzes, die Reflexion sprachlicher Mittel und der Erwerb interkultureller Kompetenz im Vordergrund. Interpretation und Lesefähigkeit werden geschult, ebenso die kreative Auseinandersetzung mit der Lektüre und den aus ihr gewonnenen Erkenntnissen. Ziel ist es auch, differenziert und begründet zu den thematisierten Herausforderungen und Problemstellungen Stellung zu nehmen, sowohl auf Grundlege der eigenen Erfahrungswelt als auch zusätzlicher Quellen, mit Empathie und kritischer Distanz. Vergleich und Analyse der Umsetzung der Werke in Theater, Film und Hörspiel sind ebenfalls Gegenstand der Module.
Schuljahreskalender 19/20
schulerien-ab9-19-logo
schulerien-ab9-19-logo
Alle freuen sich auf das neue Schuljahr!
Hier kann der Schuljahreskalender des neuen Schuljahres 19/20 heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Tipp: ausdrucken und laminieren, dann kann der Kalender das ganze Jahr lang genutzt werden.
11 WA Exkursion 19.7.19 Termin 15min vorverlegt
11 WA Exkursion Termin 15min vorverlegt auf Beginn 9:15 Uhr
11WA Exkursion NS-Dokumentationszentrum
Wann: Freitag, 19. Juli 2019
Beschreibung Freitag 19.7.2019 11WA Exkursion NS-Dokumentationszentrum,
Max- Mannheimer Platz 1 (ehem. Brienner Str. 34 = gleicher Ort!) 80333 München 9:15 bis 11:30 Uhr.
U-Bahn U2/U8
Bus 100/150
Haltestelle Königsplatz
Tram 27/28
Haltestelle Karolinenplatz
Abiturfeier 2019
Das Abitur 2019 war wieder ein toller Erfolg für unsere Abiturienten!
Sie können stolz auf Ihre Leistung sein!
Bei der Feier zur Zeugnisübergabe wurden zusätzlich 2 Sonderpreise verliehen:
an Florian Spindler für den besten Notendurchschnitt im Abiturzeugnis und an Karim Majhoub der Preis für seinen Beitrag zu einem positiven Schulklima.
Herzlichen Glückwunsch von allen Mitgliedern des Lehrerkollegiums und dem Schulleiter Herrn Schulz!
- Rede von Herrn Schulz zur Zeugnisübergabe
- Empfang
- Schulleiter Klaus Schulz
- leckere Canapés
- Preisübergabe an Karim Majhoub
- Preisübergabe an Florian Spindler
- Auch nach dem Abi gibt es viel zu besprechen!
- Gruppenbild
11 WA Kurzarbeit Englisch
An die Schülerinnen / Schüler der 11 WA:
Die Kurzarbeit Englisch muß von Montag 8. Juli auf den Freitag, den 12 Juli verschoben werden.
Die Kurzarbeit beinhaltet:
listening comprehension aus dem allgemeinen Themenbereich „world of work“ und einen Grammatikteil zum Thema „reported speech“.
Wer dieses Thema bereits jetzt wieder auffrischen möchte, findet auf der Lernplattform im Kurs English < Grammar < reported speech Material zum Üben und Auffrischen.
wichtig: mündliche Nachprüfungen Abitur
Termine für die Nachprüfung
BWR findet am Freitag 28.06.2019 statt. Prüfungsbeginn ist 08:00 und es gilt folgende Zeiteinteilung:
Mündliche_Prüfung_BWR_am_28.06.2019
Prüfungsort für die mündlichen Prüfungen in Mathematik und BWR ist die Nelson Mandela BOS (1.Stock).
Die Prüfungen in Naturwissenschaften finden am Montag (1. Juli) statt, Geschichte und Sozialkunde ebenfalls am Montag, ggf. am Dienstag 2. Juli) um 8:00 Uhr statt. Es gilt folgender Zeitplan:
Zeitplan_Prüfungen_Naturwissenschaften_Sozialkunde_Geschichte
Abitur 2019 Abschlussfeier
Liebe Eltern, liebe Schüler/innen